Präsentation geglückt
Die Freiwillige Feuerwehr Höfen hat ihr neues Einsatzfahrzeug erhalten. Mit einer Lichtshow, vielen Effekten und Pyrotechnik wurde es per Livestream im Internet vorgestellt. Der Aufwand wurde belohnt: schon über 4.000 Menschen haben sich die Präsentation der FF Höfen angesehen.
Corona nimmt keine Rücksicht auf Pläne. Das musste Anfang November auch die Feuerwehr Höfen zu spüren bekommen. Ihr neues Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF 20) sollte eigentlich vor Publikum am Feuerwehrhaus präsentiert werden. Der Lockdown light machte das plötzlich unmöglich. Auf eine Vorstellung ganz verzichten, wollte man aber auch nicht, denn das neue LF wird die nächsten 25 Jahre das „Haupteinsatzfahrzeug“ der FF Höfen sein. Die Idee war geboren, kurzfristig einen Livestream ins Internet zu starten. Doch die Feuerwehrmänner steckten sich selbst große Ziele.
Es begann die Zeit der detaillierten Planung und Vorbereitung. Es sollte eine Show werden, mit Lichteffekten, viel Nebel und kräftiger Musik. Nebenbei musste aber auch die Übertragungstechnik ins Internet aufgebaut und getestet werden. Bis zur letzten Minute vor der Show waren einige Feuerwehrkameraden noch damit beschäftigt. Große Unterstützung bekam die FF Höfen von Vereinen und Firmen, die ihr Equipment zur Verfügung stellten.
Rund 30 Minuten dauerte die Präsentation inklusive der Begrüßung durch Kommandant Rainer Priglmeier. Zu diesem Zeitpunkt wurde in allen Social-Media-Kanälen gleichzeitig gesendet. Die Zuschauer im Livestream waren gespannt, was sich die Feuerwehr überlegt hat. Langsam fuhr das neue Löschfahrzeug aus einer dichten Nebelwand heraus. Rundherum blitzten farbige Scheinwerfer und setzten alles perfekt in Szene. Die Jugendgruppe stieg aus und öffnete die Rollos der Geräteräume. Sogar ein Feuerwerk haben die Kameraden der FF Höfen organisiert. Das bildete den krönenden Abschluss einer gelungenen Fahrzeugpräsentation, trotz Corona. Die Zuschauer zeigten sich in der Kommentarleiste begeistert. Einer der Zuschauer schrieb, wegen der vielen Nebelmaschinen: „Starke Rauchentwicklung in Höfen, gleich geht die Sirene“.
Der ganze Aufwand für die Online-Veranstaltung wurde erst im Nachgang belohnt. Die Wehr Höfen bekam sehr viel Lob für ihre Aktion, und auch die Zahlen sprechen für sich: mehr als 4.000 Menschen haben sich die Präsentation bis dato (Stand: Mitte November 2020) schon angesehen, entweder live oder die Aufzeichnung. „Ohne den Livestream hätten wir nie ein so großes Publikum erreicht. Wir hatten sogar Zuschauer außerhalb des Landkreises, das freut uns sehr“, so Kommandant Rainer Priglmeier. Mittlerweile ist das Video der Präsentation auf YouTube zu finden.