Ferienprogramm zu Gast
Traditionell durfte die Freiwillige Feuerwehr Höfen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Dingolfing am letzten Ferientag begrüßen. Über 20 Kinder aus Höfen und der Umgebung waren am Montagnachmittag zu Gast und haben die Feuerwehr Höfen und ihre Technik kennenlernen dürfen. Interessiert und angemeldet waren jedoch mehr als 60 Kinder.
Der Gruppenführer und Schriftführer Nico Angerstorfer erklärte den Kindern, was im Notfall zu tun ist und wie man einen Notruf richtig absetzt. Außerdem wurde gezeigt, wie die Feuerwehr Höfen mit Funkmeldeempfänger („Piepser“) und Sirene zum Einsatz alarmiert wird. Dann ging es für die Kinder auch schon in die Gruppeneinteilung. In vier Stationen wurde die Ausrüstung der vier Höfener Feuerwehrautos gespannt begutachtet und zum Teil direkt ausprobiert. So wurde mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 20 eine Rundfahrt gemacht und die Kinder konnten erleben, wie sich eine Einsatzfahrt im Mannschaftsraum anfühlt. Dazu wurde von Reinhard Stierstofer erklärt, warum so viele Funkgeräte und Lampen dort verstaut sind. Dabei wurde schnell deutlich, wie viel Ausrüstung und Technik in einem modernen Einsatzfahrzeug wie dem Höfener LF 20 steckt.
Wie groß die Rückstoßkraft eines C-Hohlstrahlrohrs ist, konnten die Kinder persönlich erleben, unter fachmännischer Aufsicht von Maschinist Christoph Priglmeier und Thomas Datzer am Tanklöschfahrzeug TLF 3000. Am Wechselladerfahrzeug WLF mit Abrollbehälter Atemschutz konnten die jungen Besucher einen Einblick in ein Sonderfahrzeug gewinnen, dass zu allen Großbränden im Landkreis Dingolfing-Landau alarmiert wird. Lukas Kagerhuber präsentierte die Aufgabe des AB-Atemschutz und stützte sich selbst in die volle Ausrüstung.
Ein Highlight für die Kinder war eine heuer neuartige Station: die Bekleidung. Anna Harrer und Elina Achatz präsentierten hier die komplette Palette, was die Kleiderkammer der Feuerwehr zu bieten hat: vom Schutzanzug der Aktiven Mannschaft bis hin zur Uniform. Die Kinder durften selbst alles anprobieren, was sie wollten - auch wenn so manches Kleidungsstück gefühlt 15 Nummern zu groß war. Auch Kommandant Rainer Priglmeier lies es sich nicht nehmen, den neugierigen Entdeckern am Feuerwehrhaus einen Besuch abzustatten.
Im Ferienprogramm bekamen die Kinder einen Eindruck, was die Feuerwehr Höfen das ganze Jahr über leistet. Es wurde deutlich, wie anspruchsvoll und vielseitig die Einsätze seien können und wie wichtig eine gute Kameradschaft, wie in Höfen für den Zusammenhalt ist. Mit Aktionen wie diesen, soll bei den Kindern schon früh ein Bewusstsein für Feuerwehr geschaffen werden. Nach zwei kurzweiligen Stunden Ferienprogramm gab es zum Ausklang für alle noch ein Eis und kleine Erinnerungsgeschenke von der Feuerwehr Höfen.