Brand in einem Getränkemarkt

Schneller Einsatz rettet Gebäude

Im Küchenbereich eines Höfener Getränkemarkts ist es zu einem Vollbrand gekommen. Dichter Rauch verteilte sich schnell in der gesamten Halle. Ein Szenario, das die Feuerwehr Höfen oft bei Übungen mit Nebelmaschine nachgestellt hat. Doch gestern war es Realität: Temperaturen von teilweise über 1000 °C. Es zählte jede Sekunde, damit das Feuer nicht auf den Dachstuhl und andere Gebäude übergreift.

"Folgeeinsatz" von der Leitstelle

Während die Eigentümerin das Feuer über den Notruf bei der Leitstelle in Landshut meldete, war die örtliche Feuerwehr Höfen gerade auf dem Rückweg eines anderen Einsatzes. Deshalb konnte die Leitstelle die Höfener Feuerwehrkameraden bereits vor der regulären Alarmierung über den neuen Einsatz per Funk informieren. Diese machten sich mit den ersten beiden Fahrzeugen sofort auf den Weg. Auch der Alarm lies nicht lange auf sich warten: zum zweiten Mal heulten die Sirenen und Funkmelder in Höfen, sodass sich noch weitere Kräfte auf den Weg ins Feuerwehrhaus machten und mit dem dritten Einsatzfahrzeug ausrückten.

Übungen zahlten sich aus

In kürzester Zeit waren die Freiwillige Feuerwehr Höfen mit einer schlagkräftigen Mannschaft vor Ort und startete direkt mit den Löscharbeiten. Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz in den Innenangriff, und konnten das Feuer zügig löschen. Durch den schnellen Einsatz des eingespielten Teams konnte im letzten Moment verhindert werden, dass das Feuer auf den Dachstuhl des großen Gebäudes übergreift. Eine Lampe unterhalb des Dachstuhls war von der enormen Hitze bereits vollständig verschmort.

Auch die Feuerwehren Teisbach, Dingolfing und Loiching wurden zur Unterstützung nach Höfen gerufen. Die Kameraden aus Teisbach stellten die Sicherungstrupps für den Atemschutz bereit, während die Feuerwehr Loiching bei der Kontrolle des Brandobjekts, vor allem im Bereich des Dachbodens unterstützte. Die Kollegen aus Dingolfing standen mit der Drehleiter bereit, wurden aber nicht benötigt.

Gute Zusammenarbeit gelobt

Einsatzleiter war der Kommandant der Feuerwehr Höfen Rainer Priglmeier. Er sorgte für einen reibungslosen Ablauf und hatte stets alles im Blick. Unterstützt wurde er von Kreisbrandinspektor Helmut Huber. Sie dankten allen Feuerwehrkameraden für die gute Zusammenarbeit, genauso wie dem Rettungsdienst, der Polizei, dem Eigentümer und den Nachbarn. Nach rund einer Stunde konnten die meisten Einsatzkräfte wieder abrücken. Das Tanklöschfahrzeug der FF Höfen blieb noch eine weitere Stunde zur Brandwache vor Ort.


Einsatzart Brand
Alarmierung FF Höfen, Florian Höfen 21/1
Einsatzstart 15. Juli 2025 15:49
Mannschaftstärke 18
Einsatzdauer 2 Stunden 30 Minuten
Fahrzeuge LF 20
TLF 3000
MZF
Alarmierte Einheiten

FF Höfen

FF Teisbach

FF Dingolfing

FF Loiching


Weitere Fotos: